Datenschutzerklärung für die Vermittlung von Stellenangeboten auf vitajobs.ch
1. Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten ist für die vitagate ag (nachfolgend «wir» oder «vitagate») von zentraler Bedeutung. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Bei der Bearbeitung dieser Daten halten wir uns an das aktuell geltende Bundesgesetz über den Datenschutz (nachstehend: «DSG») sowie an die aktuell bestehende Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (nachstehend «DSGVO»), sofern diese im Einzelfall anwendbar ist.
Mit dieser Datenschutzerklärung (nachstehend: «DSE») informieren wir Sie, welche Personendaten im Zusammenhang mit dem Online-Stellenmarkt «vitaJobs» auf der Website «vitajobs.ch» bearbeitet werden und zu welchem Zweck dies erfolgt. Zudem erläutern wir, welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Daten zustehen.
Die Bestimmungen dieser DSE sind auf sämtliche Dienstleistungen und Angebote in unserem Online-Stellenmarkt «vitaJobs» anwendbar, unabhängig davon, ob der Zugriff über die Website «vitajobs.ch», telefonisch oder auf andere Weise erfolgt. Zusätzlich zu dieser DSE können im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit weitergehende Regelungen, insbesondere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Nutzungsbedingungen, zur Anwendung gelangen.
2. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne des DSG und der DSGVO ist:
vitagate ag
Thomas-Wyttenbach-Strasse 2
2502 Biel/Bienne
E-Mail: info@vitajobs.ch
Sofern Sie aus dem EU/EWR-Raum auf unser Portal zugreifen, ist unsere EU-Datenschutz-Vertretung:
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
Deutschland
Die Vertretung dient Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen in der Europäischen Union (EU) und im übrigen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als zusätzliche Anlaufstelle für Anfragen im Zusammenhang mit der DSGVO.
3. Grundsätze zur Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die für eine ordnungsgemässe und sichere Ausübung unserer Tätigkeit erforderlich sind. Solche Personendaten können insbesondere den Bereichen Stamm- und Kontaktdaten, technische Geräte- und Browserinformationen, Inhalts- sowie Nutzungsdaten, Metadaten, Standortdaten, Verkaufsinformationen und Vertrags- sowie Zahlungsdaten zugeordnet werden. Daten, die nach dem DSG als besonders schützenswert eingestuft werden, beziehungsweise nach der DSGVO in die besonderen Kategorien personenbezogener Daten fallen, sind hiervon ausdrücklich ausgenommen[1]. Wir bitten Sie daher, uns derartige Daten nicht zu übermitteln.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, soweit nicht eine andere gesetzliche Grundlage dies zulässt. Nach Art. 6 DSG ist etwa eine Bearbeitung auch zulässig, wenn sie zur Vertragserfüllung oder Wahrnehmung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Sofern im Einzelfall die Vorgaben der DSGVO Anwendung finden, stützen wir die Datenverarbeitung insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Erreichung des jeweiligen Bearbeitungszwecks oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen notwendig ist. Sobald die Bearbeitung der personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden diese entweder anonymisiert oder ordnungsgemäss gelöscht (vgl. hierzu auch Ziffer 7 DSE).
Falls wir Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder diese Dritten mit der Bearbeitung beauftragen und ihnen dazu die erforderlichen Daten übermitteln, achten wir auch hierbei auf die Wahrung des Datenschutzes (vgl. hierzu auch Ziffer 5 DSE). Personendaten werden von uns nur dann von Dritten bezogen oder erhoben, soweit deren Bearbeitung rechtlich erlaubt ist.
Wenn Sie uns Personendaten Dritter zur Verfügung stellen (wie Daten von Mitarbeitenden oder von Referenzpersonen), obliegt es Ihnen sicherzustellen, dass diese Dritten Kenntnis von unserer DSE haben, Sie zur Weitergabe dieser Drittdaten berechtigt sind und die übermittelten Personendaten der Wahrheit entsprechen.
4. Kategorien betroffener Personen und Datenarten
Wir unterscheiden zwischen folgenden Nutzergruppen, die auf vitaJobs zugreifen:
- Besucherinnen / Besucher
- Stellenanbieter (wie Arbeitgeber und Personalverleiher, die Stellenangebote veröffentlichen)
- Stellensuchende (Personen, die sich auf veröffentlichte Stellen bewerben und über ein vitajobs-Account verfügen, auch «Bewerberinnen» oder «Bewerber» genannt)
4.1 Besucherinnen / Besucher
4.1.1 Datenerhebung
Wenn Sie unser Stellenportal besuchen, unabhängig davon, welcher Nutzergruppe sie gemäss Ziffer 4 angehören, werden wir bei jedem Zugriff folgende Daten von Ihnen erheben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (URL der Website, von der der User kommt, ggf. mit verwendetem Suchwort)
- Name und URL der abgerufenen Datei
- durchgeführte Suchabfragen
- Betriebssystem des Rechners
- verwendeter Browser
- Gerätetyp des Mobiltelefons, sofern eines verwendet wird
- verwendetes Übertragungsprotokoll, Kopfzeilen, z. B. Autorisierung, Standort, Datum und Inhaltskodierung
Wenn Sie sich über das Kontaktformular mit Fragen an uns wenden, bearbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Ihren Namen und den Nachrichteninhalt.
4.1.2 Zweck der Bearbeitung
Die zuvor genannten Daten werden zum Zweck des Betriebs und der Absicherung der Website «vitajobs.ch» bearbeitet. Darüber hinaus dienen sie der Analyse und fortlaufenden Verbesserung unseres Online-Angebotes. Bestimmte Bearbeitungsvorgänge erfolgen hierbei unter Zuhilfenahme von Cookies (vgl. hierzu auch Ziffer 10 DSE). Daten, die im Rahmen des Kontaktformulars erhoben werden, verwenden wir ausschliesslich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
4.2 Stellenanbieter
4.2.1 Datenerhebung
Für diese Nutzergruppe bearbeiten wir über die allgemeinen Besucherdaten hinaus zusätzlich unternehmensspezifische Identifikations- und Kontaktdaten. Dies umfasst etwa die Firmen- oder Unternehmensbezeichnung, das Unternehmenslogo, Abbildungen und Videomaterial, die Unternehmensanschrift (inklusive Sitz und gegebenenfalls Niederlassungen), den Tätigkeitsbereich bzw. die Branche, eine Anbieternummer sowie Name und Funktion der jeweiligen Ansprechperson. Zudem erfassen wir die geschäftliche E-Mail-Adresse der Kontaktperson beziehungsweise der Personalabteilung, geschäftliche Telefon- und Faxnummern, abrechnungsrelevante Daten sowie Anmeldedaten (wie Benutzername und Passwort). Ebenfalls Gegenstand der Bearbeitung sind Kommunikationsdaten, also insbesondere der Inhalt der mit uns geführten schriftlichen oder elektronischen Korrespondenz, wie auch Informationen zur Nutzung unserer geschäftlichen Angebote inklusive der von Ihnen gewählten Einstellungen (beispielsweise Spracheinstellungen).
4.2.2 Zwecke der Bearbeitung
Die zuvor genannten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Anbahnung und Durchführung von Vertragsverhältnissen, insbesondere zur Einrichtung sowie Verwaltung Ihres vitajobs-Accounts. Darüber hinaus dienen diese Daten der Erbringung und Abwicklung unserer Leistungen, der Fakturierung sowie dem Kundenservice und Support, etwa zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Ihre Daten werden ferner zu Marketingzwecken bearbeitet; insbesondere informieren wir Sie über vergleichbare Produkte und Dienstleistungen, wobei Sie diesen Informationsdiensten jederzeit widersprechen können. Schliesslich nutzen wir Ihre Angaben auch zur Weiterentwicklung unseres Leistungsangebots und unserer Produkte, etwa für die Durchführung von Umfragen zu Ihrer Zufriedenheit und Analyse Ihrer Nutzungsgewohnheiten und Präferenzen.
4.3 Stellensuchende mit einem vitajobs-Account
4.3.1 Datenerhebung
Für diese Nutzergruppe bearbeiten wir neben den üblichen Besucherdaten gemäss Ziffer 4.1.1 insbesondere Stamm- und Kontaktdaten (beispielsweise Name und Kontaktdetails), bewerbungsbezogene Informationen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationen, sowie, sofern eine Registrierung über Social-Media-Konten erfolgt, gegebenenfalls entsprechende Profilangaben. Ferner werden Zugangsdaten (wie E-Mail-Adresse und Passwort), Nutzungsdaten (einschliesslich Logins und Interaktionen) sowie sämtliche weiteren von Ihnen in Ihrem vitajobs-Account eingegebenen personenbezogenen Daten oder Informationen aus Online-Profilen verarbeitet. Ihre Personendaten als Bewerberinnen und Bewerber werden von uns bearbeitet, soweit sie für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Erstellung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Welche Angaben hierfür benötigt werden, ergibt sich insbesondere aus den im Rahmen der jeweiligen Stellenausschreibung geforderten Informationen.
Sie bestimmen selbst, welche Personendaten Sie in Ihrem vitajobs-Account eingeben bzw. welche Dokumente (wie Lebenslauf, Bewerbungsunterlagen) sie darin ablegen. Ebenso entscheiden Sie über die Sichtbarkeit dieser Daten und über die Zugriffsberechtigungen für Dritte (vgl. hierzu auch Ziffer 5 DSE). Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Freigabe Ihrer Daten berechtigten Nutzer ermöglichen, diese Daten herunterzuladen und gegebenenfalls unverschlüsselt und weltweit an Dritte weiterzuleiten. Eine Rückholung dieser Daten durch uns ist in solchen Fällen nicht mehr möglich. Wir empfehlen ausdrücklich, keine besonders schützenswerten Daten gemäss DSG beziehungsweise keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäss DSGVO zu hinterlegen (vgl. hierzu auch Ziffer 3 und Fussnote 1 DSE). Sollte dennoch eine Verarbeitung solcher Daten – bei Anwendbarkeit der DSGVO – erfolgen, geschieht dies gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Sie können die von Ihnen hinterlegten Daten jederzeit aus Ihrem vitajobs-Account entfernen. Die darin gespeicherten Informationen werden so lange aufbewahrt, wie Ihr vitajobs-Account besteht. Bewerbungsunterlagen für eine eventuelle spätere Vermittlung werden von uns nicht dauerhaft gespeichert (vgl. hierzu auch Ziffer 7 DSE).
4.3.2 Zwecke der Bearbeitung
Wir bearbeiten Ihre von uns erhobenen personenbezogenen Daten zur Anlage und Verwaltung Ihres vitajobs-Accounts, insbesondere auch zur Prüfung Ihrer Berechtigung für den Zugang zu diesem.
Des Weiteren dienen Ihre Daten zur Erfüllung und Abwicklung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, beispielsweise bei der Vermittlung und Weiterleitung von Bewerbungen an Stellenanbieter, sowie dem Kundenservice und Support, etwa zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Hierfür speichern wir auch die Kriterien Ihrer Stellensuche (Beruf, Branche, Unternehmen, etc.) und senden Ihnen passende Stellenangebote per E-Mail. Soweit Sie in Ihrem vitajobs-Account eine Merkliste von Stelleninseraten angelegt haben, erhalten Sie Erinnerungen zu Ihren vorgemerkten Stellen per E-Mail.
Sollten Sie sich mit Ihren vorhandenen Nutzerdaten über Ihr Social-Media-Konto auf unserer Website anmelden, verknüpfen wir Ihr Konto mit unseren Diensten. Hierdurch erhalten wir automatisch Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, welche zur Identifikation Ihrer Person und zur Nutzung unserer Dienste erforderlich sind.
Die von Ihnen im vitajobs-Account eingegebenen Daten werden im Dashboard angezeigt und können da von Ihnen jederzeit eingesehen und geändert werden.
5. Empfänger und Datenweitergabe
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erfolgt die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht nur durch interne Stellen (Mitarbeiter im Rahmen der Aufgabenerfüllung), sondern auch durch die Weitergabe an externe Stellen, sofern dies erforderlich und angemessen ist. Zu diesen externen Stellen zählen beispielsweise soziale Medien-Plattformen, Dienstleister wie Hosting- und Cloud-Anbieter, Anbieter von Parsing- und Matching-Diensten, Tracking-Technologie-Anbieter sowie IT-Support-Dienste – jeweils auf Basis eines datenschutzrechtlichen Auftragsbearbeitungsvertrags – sowie Banken, Rechtsanwälte oder in- und ausländische Behörden und Gerichte.
Stellenanbieter erhalten Bewerbungsdaten von Stellensuchenden nur mit deren Einwilligung. Sie haben die Wahl, ob Ihre Bewerbungsunterlagen extern an den Stellenanbieter übermittelt oder intern im vom Stellenanbieter auf «vitaJobs» eingesetzten Bewerbungstool hinterlegt werden sollen. Entscheiden Sie sich für die externe Übermittlung, erfolgt die weitere Kommunikation direkt zwischen Ihnen und dem Stellenanbieter, wobei wir keinen Einblick in Ihre Daten erhalten. Bei Wahl der internen Übermittlung wird Ihnen unser Bewerbungsformular zur Verfügung gestellt, und Ihre Bewerbung wird in das bei «vitaJobs» integrierte Bewerbungstool übertragen. In diesem Fall erhalten wir Kenntnis von Ihren Bewerbungsdaten und handeln als Auftragsvbearbeiter der Stellenanbieter. Die verantwortliche Stelle für die datenschutzkonforme Verarbeitung sowie Löschung Ihrer Daten bleibt jedoch der jeweilige Stellenanbieter.
6. Datenübermittlung ins Ausland
Die Bearbeitung der Personendaten erfolgt in der Regel in der Schweiz. Wir können Personendaten aber auch in andere Länder, insbesondere in die Staaten des EU/EWR-Raumes exportieren bzw. übermitteln, namentlich um dort die Datenbearbeitung durchzuführen oder durchführen zu lassen.
Der Export von Personendaten ins Ausland wird nur in solche Länder vorgenommen, bei denen das dortige Recht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder gemäss den Beschlüssen des Schweizerischen Bundesrates ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Soweit die DSGVO Anwendung findet, orientieren wir uns an den Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission. Fehlt ein solches angemessenes Datenschutzniveau, übermitteln wir personenbezogene Daten ins Ausland nur, wenn wir anderweitig für den Schutz der Daten sorgen können, etwa durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln oder vergleichbaren vertraglichen Garantien. In Ausnahmefällen ist eine Übermittlung in Länder ohne anerkannten Datenschutz möglich, wenn besondere datenschutzrechtliche Voraussetzungen erfüllt sind – etwa, wenn die betroffene Person ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt hat oder wenn der Datenexport unmittelbar mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt. Auf Anfrage informieren wir betroffene Personen gerne über die bestehenden Schutzmassnahmen und stellen Kopien der entsprechenden Garantien zur Verfügung.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für die Dauer, die zur Erreichung der jeweiligen Bearbeitungszwecke erforderlich oder solange dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes beziehungsweise Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten entweder gelöscht oder gesperrt, sofern keine weitere Speicherung zur Vertragserfüllung, zur Wahrung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aufgrund berechtigter Interessen notwendig ist. Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, erfolgt eine Sperrung der Daten, welche dann nicht mehr für andere Zwecke bearbeitet werden.
Für die ordnungsgemässe datenrechtliche Bearbeitung sowie Löschung der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen sind die jeweiligen Stellenanbieter als Verantwortliche zuständig.
8. Rechte der Personen, deren Personendaten wir bearbeiten
Je nach anwendbarem Recht haben Sie hinsichtlich der von uns bearbeiteten personenbezogenen Daten unterschiedliche Rechte. Dazu zählen insbesondere das Recht auf Auskunft, wonach Sie erfahren können, welche Daten zu welchen Zwecken, für welchen Zeitraum bearbeitete und an wen diese übermittelt werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten sowie das Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstige berechtigte Gründe einer weiteren Speicherung entgegenstehen. Ferner können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten verlangen. Ebenso besteht das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heisst die Herausgabe bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format. Schliesslich haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung einzulegen, insbesondere wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht. In allen Fällen behalten wir uns vor, gesetzliche Beschränkungen unsererseits geltend zu machen (wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenbearbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall dürfen wir Ihre Daten nicht weiterbearbeiten, es sei denn, es besteht eine andere rechtliche Grundlage für die Bearbeitung.
Jede betroffene Person hat die Möglichkeit, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der landesspezifischen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, um Ihre Rechte wahrzunehmen.
9. Datensicherheit
Unsere Sicherheitsmassnahmen entsprechen den Vorgaben des DSG und, soweit anwendbar, den Anforderungen der DSGVO.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Schutzmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu bewahren. Diese Sicherheitsvorkehrungen werden fortlaufend unter Berücksichtigung des aktuellen technischen Standes, der mit der Bearbeitung verbundenen Risiken, des Bearbeitungszwecks sowie der Beschaffenheit der Daten überprüft und bei Bedarf angepasst. Der Schutz Ihrer Daten erfolgt sowohl während der Übermittlung als auch bei deren Speicherung durch geeignete Verschlüsselungs- und Zugriffskontrollmechanismen.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Dienstleistern gewährleisten wir die fortwährende Sicherheit Ihrer Daten. Gleichwohl machen wir darauf aufmerksam, dass bei der Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken bestehen können. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte kann daher nicht garantiert werden.
10. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Sicherstellung der Funktionalität und zur Analyse der Nutzung unseres Portals.
11. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht. Es gilt die jeweils auf unserer Website publizierte Fassung der Datenschutzerklärung.
Biel/Bienne, August 2025
[1] Art. 5 lit. c DSG: Zu den besonders schützenswerten Personendaten zählen unter anderem Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten, Gesundheitsdaten, Angaben zur Intimsphäre, Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie, genetische und biometrische Daten, Daten über verwaltungs- oder strafrechtliche Sanktionen sowie Angaben zu sozialhilferechtlichen Massnahmen. Art. 9 Abs. 1 DSGVO definiert als besondere Kategorien personenbezogener Daten unter anderem Angaben zur ethnischen Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische und biometrische Daten zu Identifikationszwecken, Gesundheitsdaten sowie Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer Person.